So funktioniert die virtuelle Fabrik
Ein Beitrag von Stephan Schulz, Geschäftsführer von fertigungs.team
Mit der virtuellen Fabrik werden seit einiger Zeit viele Hoffnungen verknüpft. Dabei bleibt das Konzept meist unter seinen Möglichkeiten. Wir wollen die virtuelle Fabrik endlich zum Laufen bringen. Entdecken Sie Fertigung als Service und wie einfach Sie sich selbst eine virtuelle Fabrik zusammenstellen können.
Was wäre, wenn Sie zur Herstellung Ihrer Produkte keine eigene Fabrik mehr betreiben müssten? Das ist möglicht – mit einer virtuellen Fabrik! Sie bringt viele reale Maschinen und Produktionsstätten zusammen. Dadurch sind Sie und Ihr Unternehmen nicht mehr begrenzt auf Ihre lokal vorhandenen Möglichkeiten, sondern können in ganz neuen Größenordnungen denken. Bisher ist der Aufwand, eine eigene virtuelle Fabrik zu erstellen, allerdings zu groß. Kleinserien und flexible Anpassungen kommen gar nicht erst in Frage. Aus diesem Grund haben wir uns diesem Thema angenommen. Unsere virtuelle Fabrik funktioniert im Prinzip ganz einfach: Sie greifen nicht nur auf eine eigene Produktionsstätte zu, sondern nutzen mit Hilfe unserer Software die Produktionsmittel in unserem Netzwerk von Lieferanten. Und wir sind Ihr Ansprechpartner für die komplette Umsetzung!
Die virtuelle Fabrik: Zukunft der Fertigung
Um dies zu erreichen, führen wir die realen Produktionsmittel, die Sie für Ihr Produkt benötigen, in einer virtuellen Fabrik zusammen. Sie bestimmen die Fertigungsschwerpunkte und wir bauen Ihre virtuelle Fabrik individuell für Sie auf. Hierfür verfügen wir über ein Netz an Dienstleistern, mit denen wir intensiv zusammenarbeiten. Dadurch konfigurieren Sie die benötigte Supply Chain ganz nach Ihrem Bedarf.
Das fertigungs.team
Wir sind der einzige Dienstleister, den Du für die Fertigung Deiner Produkte brauchst. Erfahre mehr!
Komponentenfertigung
Komponenten individuell gefertigt. Erfahre mehr!
Montage
Komplette Baugruppen vom fertigungs.team. Erfahre mehr!
Fragen?
Alle Antworten rund um die virtuelle Fabrik. FAQ
Aufgrund der Flexibilität einer virtuellen Fabrik lassen sich kurzfristige Aufträge mit geringen Stückzahlen gleichermaßen realisieren wie langfristige Kooperationen. Mit uns erhalten Sie einen Partner, der Ihnen alle Arbeitsschritte dahin erleichtert.
So profitieren Sie von unserer virtuellen Fabrik
Was das Neue ist? Wir haben eine innovative Art entwickelt, Fertigung zu denken! Denn mit Manufacturing as a Service arbeiten Sie so flexibel wie nie zuvor. Mit unserer Lösung konfigurieren Sie sich Ihre komplette virtuelle Fabrik ganz einfach per Drag&Drop. Wählen Sie die benötigten Maschinen und Fertigungsschritte aus – und zwar individuell für jedes Produkt! Ein weiteres Argument liegt in der Skalierbarkeit unserer Lösung. Vom Entwicklungsmuster bis zur Serienfertigung lässt sich unsere virtuelle Fabrik auf Ihre Ansprüche hin anpassen.
Ihre Vorteile liegen in aller Kürze:
- keine eigenen Investitionen in Maschinen notwendig
- individuell konfigurierbar für jedes Produkt
- Zugriff auf neue Fertigungsmöglichkeiten
- schnelle Umsetzung von Fertigungsdienstleistungen
- ein Ansprechpartner für die komplette virtuelle Fabrik
- sie legen nur das fertigungs.team als Lieferant an und erhalten Zugriff hochspezialisierte Lieferanten
- unsere Software überzeugt mit ihrer einfachen Bedienung
Der Partner für Ihr Unternehmen
Unser Ziel ist es, die virtuelle Fabrik tatsächlich zum Laufen zu bringen. Denn aus unserer 15jährigen Erfahrung in vielen Bereichen der Fertigung kennen wir den Wunsch vieler Einkäufer nach einem Partner, der diese Prozesse übernimmt. Daher stellen wir Ihnen unsere digitalen Werkzeuge zur Verfügung, damit Sie sich auf das Wesentliche Ihres Unternehmens konzentrieren können. Denn mit unserer leicht zu bedienenden Software entfallen große Investitionen in ERP- und PPS-Softwaresysteme.
Mehr über Fertigung als Service und unsere virtuelle Fabrik erfahren Sie am besten von uns im persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Herausforderungen!